Scenography
stage design
costume design
[Deutsche Version unten]
Rhea Eckstein is a freelance set and costume designer working in opera, theatre, and dance.
Following her successful studies in architecture in Hanover and Bristol, she held an assistant position at the Staatsoper Hannover from season 2019/20 to 2021/22. During this time, she collaborated with prominent set designers such as Etienne Pluss, Susanne Gschwender, Thilo Ullrich, Sarah-Katharina Karl, and Valentin Köhler, as well as video artist Tal Rosner. Independently, she designed the Ballhoffest 2021 and the interactive, inclusive sound installation sound:waves (concept: Nele Tippelmann) at the Staatsoper Hannover.
In seasons 2022/23 and 2023/24, Rhea Eckstein continued her career as a freelance artist, assisting various set designers, in particular the renowned designer Etienne Pluss, at leading opera houses across Europe, including the Komische Oper Berlin, Teatro di San Carlo Naples, Opernhaus Zürich, Oper Frankfurt, Staatsoper Stuttgart and Bayerische Staatsoper.
Since then, Rhea Eckstein has been working independently as a set and costume designer. In season 2024/25, she designed the set and costumes for Riesenprobleme (directed by Nele Tippelmann) and Nils Karlsson Däumling (directed by Ulduz Ashraf Gandomi) at Staatstheater Karlsruhe. Additionally, she created the set design for Das Kind der Seehundfrau (directed by Valérie Junker) at the Staatsoper Hannover.
A highlight of the season 2024/25 is her debut at the Státní Opera Praha with the set design for Lear, directed by Barbora Horáková Joly.
[Data as of June 2025]
Deutsche Version
Rhea Eckstein ist freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Theater, Tanz und Szenografin.
Nach ihrem erfolgreichen Architekturstudium in Hannover und Bristol war sie von der Spielzeit 2019/20 bis 2021/22 als Assistentin an der Staatsoper Hannover tätig. Während dieser Zeit arbeitete sie mit renommierten Bühnenbildnern wie Etienne Pluss, Susanne Gschwender, Thilo Ullrich, Sarah-Katharina Karl und Valentin Köhler sowie dem Videokünstler Tal Rosner zusammen. Unabhängig davon entwarf sie das Ballhoffest 2021 und die interaktive, inklusive Klanginstallation sound:waves (Konzept: Nele Tippelmann) an der Staatsoper Hannover.
In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 setzte Rhea Eckstein ihre Karriere als freischaffende Künstlerin fort und assistierte verschiedenen Bühnenbildnern, insbesondere dem renommierten Designer Etienne Pluss, an führenden Opernhäusern in ganz Europa, darunter die Komische Oper Berlin, das Teatro di San Carlo Neapel, das Opernhaus Zürich, die Oper Frankfurt, die Staatsoper Stuttgart und die Bayerische Staatsoper.
Seitdem arbeitet Rhea Eckstein selbstständig als Bühnen- und Kostümbildnerin. In der Spielzeit 2024/25 entwarf sie das Bühnenbild und die Kostüme für Riesenprobleme (Regie: Nele Tippelmann) und Nils Karlsson Däumling (Regie: Ulduz Ashraf Gandomi) am Staatstheater Karlsruhe. Außerdem entwarf sie das Bühnenbild für Das Kind der Seehundfrau (Regie: Valérie Junker) an der Staatsoper Hannover.
Ein Höhepunkt der Spielzeit 2024/25 ist ihr Debüt an der Státní Opera Praha mit dem Bühnenbild für Lear, Regie von Barbora Horáková Joly.
[Stand: Juni 2025]

© Anna Peschke